DEO – Des Esels Ohr / Lesebühne

Die Lesebühne „Des Esels Ohr“ wird am 23. Februar erstmals im REH in der Kopenhagener Straße 17 einkehren. Es lesen und musizieren: Susanne Schirdewahn Barbara Weitzel Vanessa Karré Thilo Bock 23. Februar 2022 // 20 Uhr REH Raumerweiterungshalle GEYERSBACH Kopenhagener Str. 17 10437 Berlin Hinweis: Es gilt die 2-G+-Regel (die Kontrolle erfolgt am Einlass), Kontaktdaten […]

Buchpremiere // Berliner geflügelte Worte – Lesung und Buchpräsentation

Ick hau´ Dir uff´n Kopp bis de Läuse piepen. Wir lesen Berliner geflügelte Worte. Björn Kuhligk berlinert, Bodo von Hodenberg hochdeutscht und Jakob Hinrichs zeigt seine Illustrationen. 12. November 2021 // 19 Uhr REH Raumerweiterungshalle GEYERSBACH Kopenhagener Str. 17 10437 Berlin Eintritt 5 Euro (Eintritt wird beim Kauf eines Buches auf den Kaufpreis angerechnet.) Hinweis: […]

Buchpremiere – Björn Kuhligk: „Kurzstrecke“

Buchpremiere von Björn Kuhligks neuem Buch „Kurzstrecke – Neue Berliner Szenen“ im Quintus-Verlag. Moderation: Marcel Diel 27. November 2020, 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr 30, 5 Euro Berlin ist die eigentliche Hauptfigur in den Geschichten und Reportagen von Björn Kuhligk: Er begegnet einem Fußball-Fan auf Krücken, geht zum Kinderarzt und auf ein Industrial-Konzert, ohne vorher zu […]

Buchpremiere – Klaus Ungerer: „Gott go home! Friede auf Erden gibt es nur ohne...

Religion bringt Frieden und Liebe? Wer’s glaubt, wird selig. Religionen sind von Natur aus antidemokratisch, ihr Feind heißt Aufklärung. Aber niemand spricht das aus. Man begegnet den wolkigen Gottesmärchen vorsichtshalber mit Ehrfurcht. Dabei sind die Nachrichten voller Gewalt, Ungerechtigkeit und haarsträubendem Quatsch, die von den großen Religionen ausgehen. Klaus Ungerer hat da eine Weile mitgelesen. […]

Buchpremiere – Ralph Hammerthaler: „Kosovos Töchter“

Buchpremiere von Ralph Hammerthalers neuem Roman „Kosovos Töchter“ im Quintus-Verlag. Moderation: Besim Kadriu, Wann: 1. Oktober 2020, 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr 30, 5 Euro „Lange stritt er die Erkenntnis ab, doch mit einem Mal ließ er sie zu: Ja, nur Frauen. Warum war ihm das nicht früher aufgefallen?“ Anton, ein früherer deutscher Soldat, kehrt nach gut […]