Jazzkonzert // Johannes Fink meets Joes Hertenstein-Quintett

REH@geyersbach, Kopenhagener Straße 17, 10437 Berlin Freitag, 27. August 2021, Einlass: 19 Uhr 30, Beginn: 20 Uhr Johannes Fink meets Joe Hertenstein-Quartett Zoran Terzic, Wurlitzer E-Piano Isabel Rössler, Kontrabass Joe Hertenstein, Drums Johannes Fink, 5-String-Cello   Als Johannes Fink nach einem Konzert den Schlagzeuger Joe Hertenstein in seiner Wohnung in Brooklyn am Prospect Park besuchte […]

NochMall – das BSR-Gebrauchtwarenkaufhaus – neuer Vertriebspartner von GEYERSBACH

NochMall feiert Geburtstag – zum einjährigen Jubiläum hat das BSR-Gebrauchtwarenkaufhaus eine einmalige Vertriebspartnerschaft mit GEYERSBACH geschlossen. Ab Samstag, den 7. August 2021, werden auf der „Black-Label“-Fläche GEYERSBACH-Möbel und die Produkte von anderen Berliner Upcycling-Unternehmen angeboten. Herzliche Einladung zum Einkauf in diesem besonderen Gebrauchtwarenhaus – und zur Geburtstagsfeier am 7. August 2021 ab 10 Uhr 30. […]

Workshop: Upcycling – dein Hocker aus alten Dielen

Schreinere ein nachhaltiges Designer-Stück und gib ihm einen individuellen Schliff! Schöner Wohnen – und das mit gutem Gewissen. In diesem Workshop stellst du dein eigenes Möbelstück her und zwar ohne neu geschlagenes Holz zu verwenden: Ulf Geyersbach zeigt dir wie man alte Hölzer recycelt und daraus ein neuwertiges Möbelstück macht. Verwendet werden ausschliesslich Fußbodendielen aus der […]

Buchpremiere – Björn Kuhligk: „Kurzstrecke“

Buchpremiere von Björn Kuhligks neuem Buch „Kurzstrecke – Neue Berliner Szenen“ im Quintus-Verlag. Moderation: Marcel Diel 27. November 2020, 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr 30, 5 Euro Berlin ist die eigentliche Hauptfigur in den Geschichten und Reportagen von Björn Kuhligk: Er begegnet einem Fußball-Fan auf Krücken, geht zum Kinderarzt und auf ein Industrial-Konzert, ohne vorher zu […]

Buchpremiere – Klaus Ungerer: „Gott go home! Friede auf Erden gibt es nur ohne...

Religion bringt Frieden und Liebe? Wer’s glaubt, wird selig. Religionen sind von Natur aus antidemokratisch, ihr Feind heißt Aufklärung. Aber niemand spricht das aus. Man begegnet den wolkigen Gottesmärchen vorsichtshalber mit Ehrfurcht. Dabei sind die Nachrichten voller Gewalt, Ungerechtigkeit und haarsträubendem Quatsch, die von den großen Religionen ausgehen. Klaus Ungerer hat da eine Weile mitgelesen. […]